• Kontakt
Melanie Weishaupt
  • Home
    • Artikel & Dokumente
  • Therapiezentrum
  • Team
  • Veranstaltungen
  • Raumvermietung
  • BusinessCoaching
  • Kontakt
  • Menü Menü

THERAPIEZENTRUM + BUSINESSCOACHING

Psychotherapie – Kinesiologie – Coaching

Melanie Weishaupt, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Betriebswirtin und Trainerin.

Mein Name ist Melanie Weishaupt, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Betriebswirtin und Trainerin.
Zügige Terminvergaben, ein breites Spektrum gesundheitsfördernder Angebote und die enge Zusammenarbeit fachübergreifender Spezialisten kennzeichnen das Unternehmen Melanie Weishaupt. Die interdisziplinäre Kooperation verschiedener Experten und aufeinander abgestimmte, sich ergänzende Selbsthilfemethoden führen schnell wieder in die persönliche Selbstwirksamkeit und das körperliche Wohlbefinden zurück, sowohl im persönlichen als auch im betrieblichen Kontext – ohne weite Wege und lange Wartezeiten.

  • für Ihre Selbstwirksamkeit und -unterstützung:

    Veranstaltungen

  • für Ihre Gesundheit:

    Weishaupt Therapiezentrum

  • für Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter oder persönliche Weiterentwicklung:

    Weishaupt BusinessCoaching

  • für Ihre Niederlassung als Praxis, Ihre Angebote und Schulungen:

    Vermietung

Ist Ihr Thema nicht dabei?

Sie können gerne die Webseite durchsuchen

Weishaupt Therapiezentrum

Sie sind das Maß der Dinge

Weishaupt Gesundheit richtet sich mit seinem Angebot an Einzelpersonen, Paare und Gruppen.

Häufig fühlen Menschen sich fremdgesteuert, nicht mehr Herr im eigenen Leben, in der Familie, im Job. Wie oft wird man zum Werkzeug von anderen – Menschen oder Institutionen? An sich nichts falsch daran, solange man sich selbst nicht verliert. Deshalb unterstützen wir Sie dabei, sich über das eigene Handeln bewusst zu werden, dessen Beweggründe zu erkennen und gegebenenfalls aktiv etwas daran zu ändern  – vor allem in den verschiedenen Lebensphasen und den darin auftauchenden Schwierigkeiten.

Die Palette der Probleme, die uns der eigene Kopf bereiten kann, ist lang: Sie reicht von „A“ wie „Allergie“ über „D“ wie „Depression“ bis „Z“ wie „Zwangsstörung“. Nichts davon ist ein gottgegebenes Schicksal. Wenn Sie wollen, können Sie etwas ändern.

Dabei setze ich – basierend auf dem kinesiologischen Muskeltest – eine breite Palette psychotherapeutischer Instrumente ein. Es entsteht eine individuelle Methodensynthese, bei der im Grunde Sie „sagen“, wo es lang geht.

Zielgruppen und Methoden

An wen richtet sich unser Angebot?

  • Kinder und Jugendliche
  • Studierende
  • Erwachsene
  • Paare
  • Familien
  • RentnerInnen

Welche Methoden fließen in meine Arbeit ein?

Längst nicht jedes körperliche Problem hat auch eine körperliche Ursache: Häufig werden solche Beschwerden von Stress, Sorgen oder Ängsten ausgelöst. Auch rein seelische Schwierigkeiten – Mutlosigkeit, Erschöpfung, Ängste Frust oder Enttäuschungen – sind keine Leiden, die man klaglos tragen muss.
Hier setzt meine Arbeit an: Sie kann den medizinischen Heilungsweg maßgeblich unterstützen und dem Menschen wieder Kraft für sein alltägliches Leben geben.

Methoden

Gesprächspsychotherapie

Bei der Gesprächspsychotherapie hilft der der Therapeut – stark vereinfacht gesagt – dem Klienten, Diskrepanzen zwischen dem, was er erreichen will und dem, was er tut/was mit ihm „geschieht“, auszugleichen. Auch kann es wichtig sein, sich im Zuge der Gesprächs-Therapie der eigenen Gefühle und Reaktionen bewusst zu werden – oft genug nämlich sind es diese unbewussten Reaktionen, die uns „ein Bein stellen“. Zum Beispiel: Immer wenn der Sohn ernsthafte Anstalten macht, zuhause auszuziehen, wird die Mutter krank – obwohl sie ja keine klammernde Mutter sein will. Es gilt, die Diskrepanz zwischen dem eigenen Ideal (nicht zu klammern) und dem Erleben (oder unbewussten Verhalten) auszugleichen.

Psychologische Beratung

In der Psychologischen Beratung orientiere ich mich an den erfolgreichen Methoden der  Kurzzeit-Therapie. Hier steht nicht das Problem des Klienten im Mittelpunkt, sondern die Beratung zielt direkt auf Lösungen, zum Beispiel die „Ausnahmen vom Problem“, also: Wann ist das Problem nicht da? Der Therapeut hilft dabei, diese Ausnahmen zu erkennen und erarbeitet mit dem Klienten Wege, das Problem Schritt für Schritt zu entschärfen – eben durch Fokussierung auf die Fortschritte und wie sie erreicht wurden.

Paartherapie

Neben der Psychologischen Beratung und Psychotherapie für einzelne Klienten bieten wir auch Paar- und Familienberatung an. Die Erfahrung zeigt, dass viele Schwierigkeiten und Belastungen bis hin zu seelischen und körperlichen Beschwerden in Konflikten innerhalb der Familie fußen. Dabei gehen wir davon aus, dass solche Konflikte in jeder Familie unvermeidlich sind.

Meistens werden Paare und Familien mit solchen Problemen allein fertig; manchmal fehlt es aber an konstruktiven Möglichkeiten. Oft ist es sinnvoll, auch den Ehe- oder Lebenspartner und ggf. die Kinder in die professionelle Beratung und die Suche nach neuen Wegen der Problemlösung einzubeziehen.

Bringen Sie Ihre Partner und Kinder in die Beratung mit. Wir helfen Ihnen individuell, Belastungen zu verarbeiten, neue Spielregeln zu finden und Verabredungen zu treffen, die es allen erlauben, sich wieder wohl zu fühlen. Dabei arbeiten wir nicht nur in Form von Beratungsgesprächen, sondern auch mit verschiedenen anderen Methoden, die Erwachsene wie Kinder gleichermaßen ansprechen und sie ihren  Zielen näherbringen.
Sie können bei der Anmeldung gleich angeben, dass Sie eine Paar- bzw. Familienberatung wünschen.

Verhaltenstherapie und -training

Die Verhaltenstherapie, um eine weitere Behandlungsform zu nennen, setzt bei den erlernten Verhaltensmustern an, die jeden Menschen prägen. Wieder sehr simpel gesagt: Wer – vor allem als Kind – mit bestimmten Verhaltensweisen schlechte Erfahrungen macht, trainiert sich Vermeidungsstrategien an. Die können im weiteren Leben aber hinderlich und sogar schädlich wirken, weil sie unter Umständen weit über das ursprüngliche Ziel hinausschießen. Auch verlernt der Betroffene mehr und mehr, mit den vermeintlich bedrohlichen Situationen umzugehen, für die er ja schließlich seine Vermeidungsstrategien entwickelt hat. So ein Thema kann sich vergleichsweise offensichtlich darstellen – zum Beispiel bei der Angst vor Hunden oder großer Höhe – aber auch versteckt wirken – zum Beispiel, wenn vermieden wird, emotionale Bindungen zu Menschen zu entwickeln. Ziel der Verhaltenstherapie ist es letztlich, erwünschtes Verhalten auf- und unerwünschtes abzubauen. Dabei macht der Klient mit Unterstützung des Therapeuten – sozusagen im „geschützten Raum“ – die Erfahrung, dass von den als bedrohlich empfundenen Situationen in Wahrheit gar keine Bedrohung ausgeht.

Traumatherapie

Was eine traumatische Erfahrung ist und was nicht, ist individuell höchst unterschiedlich. Aber: Schlimme Erfahrungen können das gesamte Leben negativ beeinflussen – angefangen von unbegründeten Ängsten über Probleme in der Beziehung zu Partner und Kindern bis zu Drogensucht und Suizid. Der Versuch, traumatische Erfahrungen „wegzudrücken“, scheitert fast immer: Früher oder später holt einen der Schrecken ein und dann oftmals mit fatalen Folgen. Die Traumatherapie hilft dabei, den Auslöser des Traumas zu erkennen und angstfrei mit dem Ereignis und seinen Folgen umzugehen.

Coaching - das eigene Potenzial nutzen

Jede Mannschaft, jeder erfolgreiche Sportler hat einen Trainer. Im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung übernimmt der Coach die Rolle des Trainers: Er unterstützt den Klienten dabei, sein Ziel zu erreichen. Er ist sein Vertrauter, behält aber genügend Abstand, um seine Kompetenz als Coach im Sinne des Klienten nutzen zu können. Dabei kann es um bestimmte berufliche Projekte gehen, aber auch darum, das eigene Auftreten zu trainieren, um sich beispielsweise sicherer im Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten zu fühlen. Umgekehrt kann ein Coach dem Chef helfen, den Umgang mit den Mitarbeitern zu erleichtern – auch weil es für Vorgesetzte häufig schwierig ist, einen kompetenten Gesprächspartner auf Augenhöhe zu finden. Kurz gesagt: Der Coach erkennt das Potenzial des Klienten; er sieht aber auch, wo er „sich selbst im Weg steht“. Er hilft ihm, sein Potenzial auszuschöpfen und Eigensabotagen abzubauen.

Kinesiologie

Einen anderen Weg bietet die Kinesiologie: Dabei testet der Therapeut vor dem Hintergrund themenbezogener Fragestellungen verschiedene Muskeln des Klienten. Über die Reaktion der Muskeln lassen sich also Informationen aus dem Unterbewusstsein des Klienten gewinnen, die dem Klienten gar nicht klar sind. Das bietet oftmals wichtige Lösungsansätze für die weitere Therapie und hilft dem Klienten, sich selbst besser zu verstehen.
Zusätzlich bietet die Kinesiologie verschiedene Techniken zum Stressabbau auf unterschiedlichen Ebenen; gekoppelt beispielsweise mit der Mentalfeldtherapie, Klopfakupressur oder Brain-Gym. Durch den Einsatz der Kinesiologie wird die Therapie sehr effektiv, weil die gewonnenen Informationen in die anderen Therapieformen einbezogen werden können. Dadurch ist eine sehr klientenorientierte, maßgeschneiderte Vorgehensweise möglich. Mit den Informationen aus dem Muskeltest werden gemeinsam mit dem Klienten Lösungen erarbeitet und die nächsten besten Schritte festgelegt (oder getestet). Das spart Zeit und nicht zuletzt Geld.

Hypnosetherapie

Bei der Hypnosetherapie lässt sich der Klient vom Therapeuten in einen Trance-ähnlichen Zustand versetzen. Diese Trance darf man sich nun aber nicht wie in alten Edgar-Wallace-Filmen vorstellen: Der Klient ist keineswegs völlig weggetreten und kann sich nach der Sitzung auch erinnern. Vielmehr geht es darum, unterbewussten Einstellungen und Fähigkeiten (!) des Klienten Raum zu geben, die normalerweise von Erziehungsmustern, Einflüssen des sozialen Umfelds oder auch Ängsten unterdrückt werden. So kann das Unterbewusstsein zu etlichen insbesondere seelischen Spannungszuständen durchaus praktikable Lösungsansätze bieten – wenn es denn „gehört“ wird.

Mental Relieving Therapy (MRT)

Die Mental Relieving Therapy (MRT) ist eine Kurzzeittherapiemethode, die sich das körpereigene Energiesystem zunutze macht: Vergleichbar mit der klassischen Akupunktur werden bestimmte Punkte am Körper („Meridian-Punkte“) durch Berührung stimuliert. Bildlich gesprochen, werden dadurch Blockaden im körpereigenen System abgebaut; das Energiesystem kann besser funktionieren. Mittels Kinesiologie kann sogar getestet werden, welche unbewussten Konflikte und Hindernisse bei der Umsetzung bestimmter Vorhaben oder bereits gewonnener Einsichten eine Rolle spielen. Das ist in erster Linie oft dafür hilfreich, dass sich der Klient selbst besser versteht. Dann setzt die Mentalfeldtherapie an: Das funktioniert  so, dass sich der Klient seine Stresssituation vorstellt. Durch Stimulanz bestimmter Akupunkte und verbale Unterstützung baut sich der Stress ab und es tritt das Gefühl von Ruhe und Entspannung ein. In manchen Fällen beseitigt die kurze Anwendung (wenige Minuten) beispielsweise eine seit längerer Zeit bestehende Angst. Bei manchen Ereignissen und belastenden Emotionen handelt es sich dagegen um eine ganze Kette von Einzelgefühlen (Wut, Angst, Scham, Schuldgefühle, Schmerz…), die auch einzeln bearbeitet werden. Da es sich bei der MRT und anderen Klopfakupressurmethoden um leicht erlernbare Techniken handelt, können sie als Selbsthilfe hervorragend in den therapeutischen Prozess einbezogen werden. Der Klient wird selbst aktiv und kann diese Technik im Alltag anwenden.

Familien-/Teamaufstellung

Eine so genannte Aufstellung kann sehr interessante – und hilfreiche – Rückschlüsse auf die tieferen Beziehungen im Bezugssystem (Familie, Kollegen…) des Klienten geben. So rücken unbewusste Schwierigkeiten und Verstrickungen ins Bewusstsein und können bewältigt beziehungsweise aufgelöst werden. Interessant ist die Aufstellungsarbeit vor allem auch deshalb, weil nicht die tatsächlich agierenden Personen teilnehmen müssen, sondern diese Menschen von Stellvertretern dargestellt werden. Das können Menschen aus Fleisch und Blut sein, müssen es aber nicht.

Einfach gesagt, positioniert der Klient die dargestellten Angehörigen seines Bezugssystems „aus dem Bauch heraus“ im Raum. Die unterbewusste Kommunikation zwischen dem Klienten und den Menschen seines Umfelds löst bei allen Teilnehmern deutlich spürbare Reaktionen aus. Im Anschluss an das Gespräch mit den Teilnehmern kann der Therapeut dem Klienten wirksame Möglichkeiten aufzeigen, zwischenmenschliche Spannungen und Blockaden abzubauen.

Aufstellung des „Inneren Teams“

Ähnlich wie eine Familien- oder Teamaufstellung funktioniert auch die Aufstellung des Inneren Teams. Dieser Technik liegt die – psychologisch anerkannte – Überzeugung zugrunde, dass die Persönlichkeit des Menschen keine monolithische Einheit ist, sondern sich aus verschiedenen Anteilen zusammensetzt. Das mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen, doch hat jeder Mensch schon entsprechende Erfahrungen gemacht: Ganz klar zum Beispiel im Zuge einer Trennung. Der „Kopf“ sagt: „Es hat keinen Zweck mehr“; das „Herz“ aber will dem Partner immer und immer wieder eine weitere Chance geben. Eine ähnliche „innere Zerrissenheit“ kann sich zum Beispiel zeigen wenn es gilt, einen Vortrag zu halten: Sachlich und fachlich ist man fit und vergeht trotzdem vor Lampenfieber. Die Team-Aufstellung klärt: Wer gehört zu meinem „Inneren Team“ (zum Beispiel die „Stimme der Eltern“, der „Genießer“, das „innere Kind“ und so fort), was wollen diese Anteile und wie kann ich sie unter einen Hut bringen? Die Arbeit mit dem Inneren Team erlaubt in der Regel schnelle und sehr hilfreiche Einblicke in das eigene Seelenleben und zeigt effektive Wege auf, mit sich selbst ins Reine zu kommen.

Team Weishaupt

Psychotherapie – Kinesiologie – Coaching – Selbstwirksamkeit – Entspannung

Melanie Weishaupt

  • klientenzentrierte Psychotherapie und Coaching
  • Systemische Aufstellungen
  • Kurse für kinesiologische Techniken

Menschen sind individuell. Daraus folgt für mich, dass sich psychische Herausforderungen oder Belastungen kaum nach Schema „F“ lösen lassen. Jeweils am Menschen und seiner Situation orientiert, setze ich ein breitgefächertes Instrumentarium an Therapiemethoden ein. Wichtig ist mir – neben Menschlichkeit und Humor auch in den Sitzungen – ein „lebenspraktisches“ Ergebnis. Seien es psychische Hintergründe für allergische Reaktionen oder die Bewältigung eines Traumas: Die Patienten sollen konkret von der Therapie profitieren …mehr erfahren – meine Vita

Dr. Werner Weishaupt

Psychotherapie und Melanies Vertretung
Systemische Aufstellungen
Selbstwirksamkeitskurse und Vorträge

Jens Heckmann

„entstresst“ Entscheidungsträger im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit u. a. durch Beratung, Konzeptentwicklung

Buddy

sorgt für Tiefenentspannung während der Sitzungen und Workshops

Unser Team engagiert sich für den von Marlene Hauptmann und mir ins Leben gerufenen Verein
weishauptmann vom Trauma zum Traum e.V.
zur Förderung spezieller Maßnahmen für Kinder in Kinderhäusern.
mehr Infos

Interessiert?

Back to the roots

Die Zeit der Veränderungen ging an unserer Praxis nicht spurlos vorbei und so sind wir wieder offen für medizinische, therapeutische oder naturheilkundliche Ergänzung im Bereich

  • individueller Behandlungen und Therapien und
  • Gruppensettings (Gruppentherapien, Wellness-, Entspannungs- und Selbsthilfekurse) und
  • Fortbildungen.

Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungen

In unserer Praxis im Herzen von Niedersachsen arbeitet ein Team aus Spezialisten. Jedes Teammitglied ist Experte auf seinem Gebiet und ergänzt optimal das Gesamtangebot. So tragen wir nach dem Dreieck der Gesundheit auf allen drei Ebenen – mental, emotional und körperlich – zur Gesundung bei.

Das Spektrum reicht von Psychotherapie und Coaching über Vorträge für Betroffene und Angehörige bis hin zur Physiotherapie, Entspannung und dem Erlernen von Selbsthilfetechniken.

Nächste Termine

  • Erlebe die kraftvolle Verbindung von systemischer Aufstellungsarbeit und Kinesiologie!

    Start: 15. Juni 2025 10:00
    Anmeldung

    Dieses einzigartige Seminar ermöglicht tiefere Einblicke in Familien- und Partnerschaftsdynamiken, Dein inneres Team, Deine aktuelle Situation oder berufliche Entscheidungen.
    Es handelt sich um ein eintägiges Selbsterfahrungsseminar, das an diesen Terminen stattfindet:
    15. Juni - 12. Juli - 9. August - 14. September - 4. Oktober - 9. November
    Uhrzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
    Weiter lesen

  • Selbsthilfe-Seminar: Mental Relieving Therapy (MRT) – Selbstwirksamkeit stärken durch Klopfakupressur

    Start: 16. Juni 2025 18:30
    Anmeldung

    In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie die Grundlagen der Mental Relieving Therapy (MRT) kennen – einer effektiven Methode zur Selbsthilfe, die das körpereigene Energiesystem nutzt, um emotionale Stolpersteine zu lösen und Stress abzubauen.
    Weiter lesen

Alle Veranstaltungen

Vermietung

Praxisraum… Seminar- und Gruppenraum…

Ich biete unsere Räume im Zentrum, in denen ich gemeinsam mit anderen Experten arbeite, auch gern für Ihre Veranstaltungen oder Schulungen oder für Ihre Selbständigkeit an. 9 km von Nienburg, 18 km von der A7. Ruhige grüne Lage zentral zwischen Hannover, Bremen, Minden, Diepholz und Celle.

Praxisraum…

… im EG meines Praxishauses, heller Behandlungsraum (28 m²) für Psychotherapie, Coaching, Beratung. Schreibtisch, Sitzecke, Liege. WLAN, Telefon, Küchen- und WC-Nutzung, Reinigung inbegriffen. 70 €/Tag

Seminar- und Gruppenraum…

…tage-/halbtageweise 50 m² im OG des Praxishauses inkl. Flipchart, Beamer, Liege. Auch für Entspannungs- und Wellnesskurse, 6 Behandlungsliegen können bereitgestellt werden.
Separates WC.  Im EG Tee-/Kaffeeküche, Wartezone. WLAN, Küchen- und WC-Nutzung, Reinigung inbegriffen.
Pro Tag 130 €,  ½ Tag 70 €, Abend 50 €

Weishaupt BusinessCoaching

Kompetenz für Ihr Unternehmen

Für Führungskräfte wie auch im Einzel- oder Teamcoaching – mein Angebot für Unternehmen, Vereine und Verbände:

  • Einzelcoaching und Teamcoaching
  • Personalberatung
  • Supervision
  • Mitarbeitergesundheit

Während meiner Tätigkeit für einen internationalen Personaldienstleister konzipierte ich unter anderem Trainings für Führungskräfte innerhalb des Konzerns und Assessmentcenter für überbetriebliches Personal.
Heute gebe ich mein Wissen in den Bereichen Mitarbeiterführung und Konfliktmanagement vor allem an Multiplikatoren in Unternehmen, Vereinen und Verbänden weiter.

In der Arbeit mit Unternehmen nutze ich meinen fundierten betriebswirtschaftlichen Hintergrund, um Reibungsverluste, Spannungen in Teams und psychische Belastungen bei Einzelpersonen abzubauen. Dies geschieht in einer an den Unternehmenszielen und der unternehmerischen Praxis orientierten Weise. Ziel ist, Lebensfreude, Spaß an Leistung und Arbeit dauerhaft wieder herzustellen.

Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt. Ich nutze meine Erfahrungen in Personalführung und Teamleitung sowie in Psychotherapie, Supervision und Coaching.

Newsletter erwünscht?

Ihr Häkchen „Newsletter“ ermöglicht uns, Sie gelegentlich über die aktuellen Angebote (Vorträge, Workshops, Veranstaltungen, Selbsthilfekurse) in meiner Praxis zu informieren.

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Kontakt

Telefonisch oder per Email

Melanie Weishaupt
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Staatl. gepr. Betriebswirtin
Zertifizierte Trainerin

Telefon +49 50 26  9013198
Handy +49 01 72  5 126756

mail{at}melanie-weishaupt.com
www.melanie-weishaupt.com

Zum Hessenbusch 2
31634 Sonnenborstel

Sende uns eine E-Mail

* Pflichtfelder

1 + 4 = ?

Artikel & Dokumente

Wichtitge Informationen zum Downloaden

  • Merkblatt zur psychologischen Beratung und Psychotherapie

  • Methodenfreiheit als großes Plus in der Therapie

    Ihr Thema

    Search Search

    Rechtliches

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Informationen

    • Melanie Weishaupt – Vita
    • Teilnahmebedingungen
    • Anmeldeformular
    • Newsletter Anmeldung
    © Copyright 2025 - Melanie Weishaupt
    • Link zu Facebook
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    OKMehr erfahren

    Cookie and Privacy Settings



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Wichtige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

    Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

    Andere externe Dienste

    Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

    Google Webfont-Einstellungen:

    Vimeo und Youtube Video bettet ein:

    Datenschutz-Bestimmungen

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Datenschutzerklärung
    Einstellungen übernehmen Nur Hinweis ausblenden
    Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen